Logo Tanztheater Anastasia Ferrer

Liebe Tanztheater-, Musik-, Kulturinteressierte!

 
Hiermit darf ich Sie herzlichst zu dem Tanztheaterstück ‚Bauernsilvester‘ am 14.12.2023 im Orpheum einladen. 
 
Ihre Anastasia Ferrer

„Bauernsilvester“ erzählt tänzerisch/schauspielerisch und musikalisch die Geschichte einer ungewöhnlichen Nacht auf dem Hauptbahnhof Graz. Zugrunde liegt die Legende vom Bauernsilvester : 


Ein Bauer von Strallegg (Steiermark) machte sich auf den Weg nach Graz zu seiner dort wartenden Familie am 30. Dezember.  Durch ein heftiges Schneetreiben kam er von seinem Weg ab und stieß unerwartet auf ein kleines bärtiges Männchen. Dieses wollte unbedingt Silvester mit ihm feiern. Der schlaue Bauer konnte ihn überzeugen, dass schon der 30. Dezember die Silvesternacht war, sodass er noch in derselbigen Nacht seinen Weg fortsetzen konnte. 


Er kommt mit einem Nachtzug am Grazer Hauptbahnhof an. Das bärtige Männchen jedoch ist empört als es den ‚Betrug‘ bemerkt. Es beginnt eine Verfolgungsjagd, deren Mittelpunkt und Höhepunkt auf einem Bahnsteig, auf dem einige Reisende auf ihren Zug warten, ausgetragen wird. Es ist eine denkwürdige Nacht für alle, die der Kofferträger Joaquin, ein Gastarbeiter aus Buenos Aires (dargestellt von Igor Morosoff), mit einem Augenzwinkern in einer Rückschau im Kabarettstil kommentiert. 


Besetzungsliste des Tanztheater Anastasia Ferrer:

Idee / Konzept: Anastasia Ferrer Künstlerische Gesamtleitung

Inszenierung/ Choreographie: Anastasia Ferrer                                                                                                               

Assistenz der Choreographie: Oskar Eon                                                                                                                                                               

Choreograph tango argentino: Luigi Zola / Anastasia Ferrer

 

Tänzer/innen des Tanztheater Anastasia Ferrer:

Natalia Morozova, Sonja Sengl, Anastasia Ferrer, Jadi Carboni, Elmer Escurel Domdom, Oskar Eon, Georg Krenn, Alexey Yagudin, Luigi Zola

Live-Musik:

Gesang/Conférencier: Igor Morosoff (darunter Tangolieder)

Schlagzeug: Benjamin Klug

Eingespielte Musik:

diverse Kompositionen unterschiedlicher Genres

Tonschnitt:

Matej Bunderla

Maske/Frisuren:

Sven Behavy und Team

Eintrittskarten

Die vergünstigten Veranstalterkarten können Sie wie folgt bestellen:

1.) Über unser Kontaktformular
2.) Über unsere E-Mail-Adresse: tanztheater@anastasiaferrer.com
3.)
Per Telefon unter: +43 680 1580556 (Mi 15:00 – 18:00)

Den Ticketpreis können Sie per Überweisung auf das unten genannte Konto einzahlen:

Mag. Anastasia Ferrer
IBAN: AT20 815000 0071 9807
Verwendungszweck: Bitte geben Sie die Anzahl der Eintrittskarten und die gewünschte Kategorie an

Weitere Vorverkaufsstellen:

1.) Tageskasse Orpheum: Di – Fr 14:00 – 19.00, Orpheumgasse 8, 8020 Graz / Tel: 0316 / 8008 / 9000
2.) Ticketzentrum.at, Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz, Tel: 0316 /8000
3.) www.oeticket.com


Für etwaige Rückfragen / Informationen / Kartenbestellungen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

i.A. Carmen Rieder – Sekretariat tanztheater-anastasiaferrer

Information zu Tanztheaterproduktionen
Gesamtleitung: Anastasia Ferrer
Mobil: +43 680 1196087
Bei Gastspielanfragen / Sponsoring / Medien
Management: Bernhard Schulz
E-mail: info@profex-marketing.de

Mobil: +49 176 49692929

Bei Bewerbungen Tänzer*innen / Premieren Ticketanfragen
Sekretariat: Carmen Rieder
Mobil: +43 680 1580556
telefonisch erreichbar: Mittwochs 15:00 – 18:00